Vom Kabelsalat zum neuen Computer
Aus Salat kann man Computer züchten. Stimmt nicht? Vielleicht ja doch! Denn aus altem Kabelsalat entstehen wichtige Bauteile für neue Elektrogeräte.
Story lesen
Vom Abbruchschrott zum Wintersport
Eine Seilbahn kann nicht nur Skifahrer und Skifahrerinnen den Berg hinauf transportieren, am Ende ihrer Lebenszeit kann sie auch noch den Schnee machen, damit sie den Berg auch wieder hinunter kommen. Wie das geht? Als Druckrohr für Beschneiungsanlagen - denn aus Altstahlschrott werden hochwertige Gussrohre hergestellt.
Story lesen
Vom Kupferschrott zu Kleingeld
Haben Sie gewusst, dass Ihre Geldbörse ein eigenes Fach für Schrott hat? Nein? Dann sehen sie mal genau hin, denn der Inhalt ihres Münzfaches besteht zum Teil aus Kupfer, das aus Kupferschrott gewonnen wurde.
Story lesen
Von der Waschmaschine zum Dekorationsgegenstand
Wie aus einem Waschmaschinen-Bullauge ein dekoratives Unikat entsteht.
Story lesen
Von Alt-PET zu Umreifungsbändern
Aus PET-Flaschen werden PET-Flaschen, ok, das kennt man. Aber aus den ehemaligen Limonaden- oder Wasserflaschen, kann noch etwas ganz anderes entstehen – und zwar: reißfeste Bänder.
Story lesen
Vom Restmüll zu Fernwärme und Strom
Mülldeponie als Endlager für unbehandelte Abfälle? Längst Geschichte! Restmüll wird in Österreich entweder mechanisch biologisch behandelt oder thermisch verwertet, um ihn in Strom und Fernwärme zu verwandeln.
Story lesen
Vom Alt-Auto zum Windradsteher
Wie nach der letzten Ausfahrt eines Gebrauchtwagens Stoffe daraus für Stahlträger gewonnen werden können.
Story lesen
Vom Tunnelausbruch zu Beton
Ein Gigant der Bauprojekte in Österreich mit einer zusätzlichen Besonderheit – der zukünftige Brenner-Basistunnel in Tirol.
Story lesen