Wissen Sie, dass aus Biomüll Kompost gemacht wird? Oder aus Altpapier neue Zeitungen entstehen? Wahrscheinlich schon.
Und wie sieht's mit folgenden Beispielen aus: aus Altreifen werden Gummimatten, aus Bestandteilen von Elektroaltgeräten wird Schmuck oder aus Autowrackteilen werden Windradsteher!
Im Rahmen der Kampagne werden die vielfältigen Möglichkeiten und Wege vor den Vorhang geholt, wie aus vermeintlichen Abfällen neue und innovative Produkte entstehen. Denn: Abfall ist ein wertvoller Rohstoff! Gut erkennbar anhand unserer bekannten und weniger bekannten Good-Practice-Beispiele sowie interessanten ReUse-Projekte.
Im Jahr 2022 fielen rd. 7,3 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle in Österreich an. Davon fielen etwa 4,5 Mio. Tonnen in Haushalten und ähnlichen Einrichtungen an, was einem Pro-Kopf-Aufkommen von 492 kg entspricht. Ein enormes Potenzial, um aus den Abfällen von gestern die Rohstoffe für morgen zu gewinnen!
In den letzten zehn Jahren ist das Aufkommen an Primärabfällen (also Altpapier, Elektroaltgeräte, Sperrmüll, aber vor allem Bauschutt etc.) um fast ein Viertel gestiegen. Der Zuwachs ist vor allem auf die steigenden Mengen an Aushubmaterialien (z.B. welche im Zuge des Recyclingprozesses beim Bau des Brennerbasistunnels anfallen) und Abfälle aus dem Bauwesen zurückzuführen.
Doch unsere Abfälle sind nicht einfach nur Abfälle - nein, sie können ein wertvoller Rohstoff für neue Produkte sein! Wiederverwendung, Recycling sowie sonstige Verwertungsmöglichkeiten stehen für eine nachhaltige Zukunft auf der dringlichen „To Do"-Liste.
Die Rund Geht's Infoblätter informieren rund um das Recycling in verschiedenen Abfallfraktionen – mit interessanten Zahlen und Fakten zu Abfallmengen und Recycling, sowie Vergleichen und Fallbeispielen. Sie sind jeweils auch als PDF zum Download bereitgestellt (© Rund Geht's).
Sie möchten die Recycling- und Re-Use-Beispiele in einfacherer Sprache, z.B. in Bildungseinrichtungen anwenden? Ausgewählte Fallbeispiele stellen wir in vereinfachter Sprache zur Verfügung. Ein Rätselblatt ergänzt das spielerische Lernen.
Rund Geht's ist natürlich auch auf Facebook und Instagram.
Heute zählt die Kommunikations-Initiative "Rund Geht's" mehr als 30 Partner aus der heimischen Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. Alle Partner sind hier gelistet.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative 2017 von folgenden Institutionen, Verbänden und Akteuren: