Würden Sie teure Weingläser auf eine Obstkiste stellen? Nein? Vielleicht ja doch! Denn Ihr neuer Wandschrank könnte aus alten Obstkisten hergestellt worden sein.
Durch private Haushalte und Gewerbebetriebe fallen in Österreich pro Jahr ca. 650.000 Tonnen Recyclingholz an, auf die Bevölkerung umgelegt wären das ungefähr 80 kg pro Person.
Nein! Einfach die ausgedienten Möbel beim nächsten kommunalen Recyclinghof abgeben.
Von dort holen dann lokale Entsorgungsbetriebe das Recyclingholz ab und machen daraus im wahrsten Sinne des Wortes Kleinholz - es wird geschreddert, sortiert und gesäubert.
So vorbereitet kommt es dann nach Wals bei Salzburg zur Weiterverarbeitung.
Die Firma M. Kaindl OG verarbeitet pro Jahr ca. 170.000 Tonnen Recyclingholz, und das nicht nur aus Salzburg, sondern auch aus Oberösterreich und kleine Mengen sogar aus Tirol und Kärnten.
Bevor das geschredderte Material zu einer neuen Spanplatte wird, muss noch (mit Hilfe eines mehrstufigen Reinigungsprozesses) Metall, Glas und Kunststoff entfernt werden.
Jetzt bekommen die Spanplatten noch ihren individuellen Charakter verpasst, sie werden veredelt – mit Design und Struktur für optimale Haptik.
So herausgeputzt werden sie dann an die Möbel- und Küchenindustrie geliefert.
Das Endprodukt können Sie dann im nächsten Möbelhaus bewundern.
Zum Beispiel als neuen Tisch, Bücherregal oder Wandschrank.
Status: April 2017