SchnäppchenjägerInnen und Vintage-LiebhaberInnen aufgepasst: Was für den Einen Müll ist, ist für den Anderen ein Liebhaberstück.
Endlich einmal die Wohnung entrümpelt und wohin jetzt mit den Altwaren, die man selbst nicht mehr braucht? Restmüll ist eine schlechte Lösung, andere können die Sachen ja vielleicht noch brauchen. Sie gesellen sich sicher gerne zu den bis zu 1.000 Tonnen an Geschirr, Möbel, Kleidung, Elektrogeräten, Spielsachen, Büchern oder CDs und DVDs, die allein im letzten Jahr in Wien abgegeben wurden.
Auf den Wiener Mistplätzen können die Altwaren für den guten Zweck abgegeben werden. Seit Sommer 2015 geht die Abgabe sogar noch einfacher, und zwar mit der 48er-Tandler-Box, die auf allen Wiener Mistplätzen auf Altwaren wartet. So können jederzeit – auch wenn der/die Platzmeister:in gerade beschäftigt ist – die Gegenstände bequem abgeliefert werden.
Die Idee dahinter: nicht nur Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen, sondern die Waren auch für den guten Zweck wiederverwenden.
Nach der ersten Begutachtung werden die Gegenstände ins Altwarenlager der MA48 transportiert.
Dort werden sie nach Produktgruppen und Gebrauchsfähigkeit sortiert und für den Weiterverkauf vorbereitet.
Und auch Elektrogeräten wird neues Leben eingehaucht: Alte Geschirrspüler & Co. werden im Demontage- und Recyclingzentrum überprüft und mit einem Jahr Gewährleistung wieder verkauft.
Die guten (alten) Stücke finden dann entweder bei einer karitativen Einrichtung einen neuen Platz oder SchnäppchenjägerInnen und Vintage-Liebhaber:innen können sie im 48er-Tandler günstig kaufen.