510.000 Tonnen Grünschnitt (wie z.B. Baum- oder Strauchschnitt) sowie 550.000 Tonnen biogener Küchenabfall werden pro Jahr in Österreich gesammelt und in 400 heimischen Kompostier- und 150 Biogasanlagen weiterverarbeitet. Die Zusammensetzung des gesammelten biogenen Abfalls variiert zwischen Stadt und Land und ist abhängig von der Jahreszeit. Die Sammlung erfolgt regional unterschiedlich - entweder ist die Gemeinde/Stadtgemeinde oder ein Verband zuständig. Gesammelt werden biogene Abfälle in der Biotonne.
Aus Küche und Haushalt:
Aus dem Garten:
Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe und natürlich auch keine Problemstoffe mit in die Biotonne gelangen. Werfen Sie den Bioabfall auch keinesfalls mit Kunststoffsackerl oder Verpackungen in die Biotonne.