Wir alle kennen das…

In unseren heimischen Regalen, Kästen, Schubladen und an anderen verborgenen Orten finden sich alte CDs, DVDs und auch Blu-Ray-Discs.

Da die Silberlinge viel zu schade für den Restmüll sind, können sie am Recyclinghof kostenlos abgegeben werden.

CD - Sammeln leicht gemacht

Damit das Sammeln der alten CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs möglichst effizient durchgeführt werden kann, haben sich ATM Abfallwirtschaft Tirol Mitte und AEV Abfallentsorgungsverband Kufstein zu einer Sammelaktion in den Bezirken Innsbruck-Land, Schwaz und Kufstein zusammengefunden.

Die Ideenwerkstatt der Lebenshilfe Tirol stellt außerdem praktische CD-Sammelspindeln her, die man in Büros, Geschäften und Haushalten aufstellen kann.

Alte CDs sammeln ist „eine runde Sache”!

Die vermeintlich nutzlosen, alten CDs, DVDs und Blu-Rays bestehen zu 99 % aus hochwertigem Polycarbonat und enthalten in der Beschichtung wertvolles Silber.

Durch technisch ausgereiftes Recycling der gesammelten CDs kann der Industrie damit wieder wertvoller Rohstoff zugeführt werden.

Hochmoderne CD-Recyclinganlage

Die Ruperti Werkstätten der Caritas im bayerischen Altötting verfügen über eine der technisch modernsten Recyclinganlagen im deutschsprachigen Raum.

Dort erzeugen Menschen mit Handicap aus den geschredderten Alt-CDs ein hochwertiges Granulat, aus dem Bestandteile für neue Produkte wie Brillengestänge, Hartschalenkoffer oder auch Smartphone-Gehäuse produziert werden können.

Status: Mai 2017