In ganz Österreich werden alle pfandfreien Kunststoffverpackungen, wie pfandfreie Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Folien mit Getränkekartons (Tetra Pak®), im gelben Sack oder der gelben Tonne bei den Sammelinseln (Bringsystem) gesammelt.
Seit 1.1.2025 werden österreichweit auch Metallverpackungen gemeinsam mit Kunststoffverpackungen im gelben Sack oder der gelben Tonne gesammelt.
Ab diesem Datum wird in Österreich auch ein neues Einwegpfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen eingeführt. Denn: Kunststoff und Aluminium sind wichtige Wertstoffe und durch das Pfandsystem soll die Sammelquote erhöht werden. Alle weiteren Informationen zum Einwegpfand finden Sie hier auf oesterreich.gv.at.
Saubere und restentleerte Verpackungen aus Kunststoff wie:
! Generell gilt: Nur leere Verpackungen abgeben. Knick-Trick: Pfandfreie (!) Plastikflaschen zusammendrücken und wieder verschließen, denn das spart Platz.
!!Flaschen mit Einweg- oder Mehrwegpfand NICHT knicken, da sie sonst nicht zurückgegeben werden können.
Alle Kunststoffe, die weder Verpackung noch Teil einer Verpackung sind, z.B.
! Mehrwegplastikflaschen, Einwegplastikflaschen und -Dosen sowie Getränkekisten und Kunststoffpaletten können im Handel zurückgegeben werden
Je nach regionalen Gegebenheiten können Sie Ihre Kunststoffverpackungen auch im Altstoffsammelzentrum entsorgen. Das Betreuungspersonal berät Sie bei der sortenreinen Trennung. Je sortenreiner gesammelt wird, desto einfacher ist das stoffliche Recycling möglich!
Weitere Sammeltipps und Trennlisten gibt es unter www.oesterreich-sammelt.at