RepaNet ist die freiwillige und gemeinnützige Interessenvertretung der Re-Use- und Reparatur-Betriebe und -Netzwerke in Österreich und engagiert sich für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Wiederverwendung gebrauchter Produkte und für die Schaffung von Arbeitsplätzen in diesem Geschäftsfeld für benachteiligte Personen am Arbeitsmarkt. RepaNet fungiert zugleich als nationaler Dachverband des europäischen Netzwerks RREUSE (Recycling and Reuse of European Social Enterprises).
RepaNet fördert Achtsamkeit mit Menschen und Ressourcen, engagiert sich für die sparsame und zielgerichtete Verwendung materieller Ressourcen, für eine möglichst hohe Lebensqualität aller Menschen und insbesondere das Recht und die Möglichkeiten der Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Wohlstand für Schwächere. Damit geht ein vehementer Widerstand gegen Wegwerfgesellschaft, Verschwendung und Zerstörung unserer Rohstoffbasis und unserer menschlichen Potentiale einher.
RepaNet vernetzt, berät und informiert StakeholderInnen, MultiplikatorInnen und andere AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, NGOs, Wissenschaft, Sozialwirtschaft, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, bessere gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe, privatwirtschaftliche Reparaturbetriebe und zivilgesellschaftliche Reparatur- und Re-Use-Initiativen zu schaffen. Der Verein RepaNet – Verein zur Förderung der Ressourcenschonung und der Beschäftigung im Umweltbereich wurde 2004 gegründet und ist aus dem Netzwerk Beschäftigung & Umwelt entstanden.
Der Verein RepaNet – Verein zur Förderung der Ressourcenschonung und der Beschäftigung im Umweltbereich wurde 2004 gegründet und ist aus dem Netzwerk Beschäftigung & Umwelt entstanden.